Mit Consolan gestrichene Fensterläden an einem Haus, davor zwei Korbstühle
Ratgeber

Fensterläden aus Holz streichen: Anleitung, Tipps und Farbauswahl

Sie klappern im Wind und versprühen den Charme vergangener Zeiten: Fensterläden schützen nicht nur vor Sonne und Wetter. Sie sind das Gesicht eines Hauses. Spätestens, wenn die Farbe abblättert, wird es Zeit, sie neu zu streichen. Mit unserer Wetterschutz-Farbe von Consolan und Anleitung verleihst du deinen Fensterläden im Handumdrehen neuen Glanz – und deinem Zuhause ein Stück frische Ausstrahlung, die bleibt.

Darum solltest du Fensterläden regelmäßig streichen

Fensterläden sind ständig der Witterung ausgesetzt. Sonne, Regen und Frost greifen mit der Zeit die Oberfläche an. Das Holz kann rissig werden, die Farbe blättert ab und Feuchtigkeit dringt ein. Ein rechtzeitiger Anstrich:

  • schützt vor Witterungseinflüssen, UV-Strahlung, Rissbildung und Holzschäden,
  • wertet dein Haus optisch auf und 
  • trägt zum Werterhalt deines Hauses bei. 

Fensterläden aus Holz streichen: Welche Farbe ist die richtige?

Consolan gehört zu den am häufigsten gekauften Marken für Wetterschutz-Farbe. Wenn du deine Fensterläden damit streichst, hast du bis zu 10 Jahre Ruhe und kannst dich den schönen Dingen im Garten zuwenden. Sie schützt aber nicht nur Holzobjekte im Außenbereich lang anhaltend vor Sonne, Regen und Schnee, sondern:

  • ist extrem elastisch und blättert somit nicht ab,
  • ist hochdeckend und bleibt lange farbbeständig und 
  • trocknet schnell

Fensterläden aus Holz renovieren: Farbtipps

Klassisch, modern oder ausgefallen? Was auch immer dir vorschwebt, in der Palette von Consolan findest du den Farbton passend zu deinem Hausstil, denn die Farben kannst du sogar untereinander mischen. Wenn du beim Renovieren deiner Fensterläden die Farbe auf Fensterrahmen und Fassadenputz abstimmst, entsteht ein harmonisches Gesamtbild. Du kannst aber auch ganz bewusst Kontraste setzen. 

Fensterläden streichen: Die richtige Vorbereitung

Ein perfektes Ergebnis beginnt mit der richtigen Vorbereitung. Bevor du mit dem Streichen beginnst, solltest du: 

  1. die Fensterläden abmontieren. Das erleichtert dir die Arbeit und sorgt für ein gleichmäßigeres Ergebnis. Lege die Läden auf Böcke oder eine Arbeitsfläche.
  2. alte Farbe und lose Anstriche durch Abschleifen oder Abbeizen entfernen. 
  3. Schäden ausbessern. Fülle Risse oder kleine Löcher im Holz mit dem Holz Kitt unserer Schwestermarke Molto. Nach dem Trocknen die Stelle mit feinem Schleifpapier glätten.
  4. groben Schmutz und Schleifstaub abbürsten und 
  5. deine Arbeitsumgebung mit Folie abdecken
Ein Flachpinsel wird in eine Dose mit Wetterschutzfarbe von Consolan getaucht, um Fensterläden zu streichen

Fensterläden streichen mit Wetterschutz-Farbe

Jetzt kommt Farbe ins Spiel: Rühre die Wetterschutz-Farbe gut auf und trage sie mit einem Pinsel (Heizköper-oder Ringpinsel mit Naturborsten) oder einer kleinen Schaumstoff-Rolle gleichmäßig in Holzmaserrichtung auf. Für ein deckendes Ergebnis nach mindestens 3 bis 4 Stunden Trocknung ein weiteres Mal streichen. Montiere die Fensterläden erst nach vollständiger Trocknung! 

In diesem Video kannst du dir die einzelnen Schritte am Beispiel eines Gartenhauses noch einmal ansehen.

Fensterläden streichen: So vermeidest du Fehler

  • Achte auf trockenes Wetter und Temperaturen zwischen 15 und 21 °C. Streiche deine Fensterläden nicht bei direkter Sonneneinstrahlung. 
  • Verwende hochwertige Pinsel oder Lackrollen.
  • Gleichmäßiger Farbauftrag: Verteile die Farbe zügig und ohne Unterbrechung, um sichtbare Ansätze zu vermeiden. Achte besonders auf Kanten und Vertiefungen – hier darf keine überschüssige Farbe stehen bleiben. Trage die Farbe nicht zu dick auf!
  • Blasen können sich bilden, wenn du feuchtes Holz streichst oder die Farbe bei zu hohen Temperaturen zu schnell trocknet. Das Holz muss komplett trocken sein, bevor du mit dem Streichen beginnst.
Die Daten werden abgerufen, bitte warten...